Popup schliessen

Orts- & Raumentwicklung

Buchs, REK & Richtplanung

Info öffnen
Info schliessen

Strukturanalyse

Ausgangslage

Die letzte Gesamtschau zur Gemein­de­entwicklung lag mehr als 15 Jah­re zurück. Der Gemeinderat be­schloss daher 2016 die Orts­pla­nung zu revi­dieren und gesamthaft zu überprüfen. In einem ersten Schritt wurde der Ist-Zustand der Siedlungsent­wick­lung analysiert. Quantitative und qua­li­tative Aspekte sowie das Er­ken­nen von poten­ziellen Verände­rungsgebieten und den massgebli­chen Reserven stan­den im Vordergrund.

Die Revision der Ortsplanung glie­dert sich in drei Projektphasen:

  • räumliches Entwicklungskonzept
  • kommunale Richtplanung
  • Nutzungsplanung

Räum­liches Ent­wick­lungs­konzept

Basierend auf der Gesamtschau wurde das räum­liche Ent­wick­lungs­konzept 2030 erarbeitet.

Es legt die Grund­sätze zum Wachs­tum und zur Land­politik fest und ent­­­hält strate­gi­sche Überlegungen zu den The­men Land­schaft und Innen­ent­wick­lung.

Dem REK liegt der Leit­gedanke zu Grun­de, dass Buchs dem dörfli­chen Charakter Sorge trägt und seine orts­bauliche Struktur stärkt.

Kommunale Richtplanung

Der Richt­plan ist in verschiedenen Teilen nicht mehr zeit­­gemäss. Die Revision soll den ge­wan­delten An­sprü­chen Rechnung tragen und die Grund­lage für eine qualitäts­volle und nach­halti­ge Ent­wick­lung bilden.

Richtplan Verkehr
Der Verkehrsplan legt ergänzend zu den kantonalen und regionalen Ver­kehrsrichtplänen das kommunale Strassennetz, die Par­kierungs­an­la­gen und Rad-, Fuss- und Wander­wege fest.

Richtplan Siedlung und Land­schaft
Das Siedlungs­gebiet wird nach der je­weiligen Haupt­nutzung differen­ziert. Der Richtplan macht Vorgaben zur Dichtestufe sowie zur baulichen Cha­rakteristik und zur Freiraum­struktur.

  • Richtplan Siedlung + Landschaft

    Richtplan Siedlung + Landschaft